
Praxis für Klassische Homöopathie

Klassische Homöopathie ist eine seit über 200 Jahren bewährte Heilkunst, die für Sie als Patient die sanfte (ohne Nebenwirkung), schnelle (bei akuten Schmerzen oder Beschwerden innerhalb weniger Minuten) und dauerhafte (es erfolgt nicht nur eine kurzfristige Unterdrückung von Beschwerden) Wiederherstellung der Gesundheit erreichen will.
So können die in der Schwangerschaft auftretenden Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Wassereinlagerungen, Verstopfung, Wadenkrämpfe, Stimmungsschwankungen oder Schlafprobleme wirksam homöopathisch behandelt werden.
Auch unter der Geburt oder im Wochenbett kann die Gabe eines homöopathischen Arzneimittels eine rasche Wendung (Muttermundöffnung, wirksame Wehen, Stabilisierung der Mutter) sowie Unterstützung bei der Regeneration von Verletzungen im Geburtsverlauf, verzögerter Gebärmutterrückbildung, wunden Brustwarzen, Stimmungsschwankungen u.a. geben.
Weitere Indikationen für eine klassisch-homöopathische Behandlung sind die sogenannten Anpassungsschwierigkeiten, die Ihr Baby vielleicht nach der Geburt entwickelt, wie z.B. Schlaf-, Stillprobleme, starke Unruhe oder übermäßiges Schreien.
Gut behandelt werden können im weiteren Entwicklungsverlauf bei Ihrem Kind vielleicht auftretende:
- Zahnungsbeschwerden, akute Infekte aber auch im Besonderen
- chronische Beschwerden wie z.B. Neurodermitis, Allergien, Kopfschmerzen, sowie
- Beeinträchtigungen auf der emotionalen Ebene, d.h. alle Emotionen, die über das für die jeweilige
Entwicklungsphase angemessene „Maß“ hinausgehen (Ängste, Zornausbrüche u.a.)
- Konzentrations- , Lernschwierigkeiten
Eine fundierte klassisch-homöopathische Behandlung legt Wert auf eine ausführliche Anamnese (Erfragung der Krankengeschichte) und berücksichtigt neben den Beschwerden auf der körperlichen, emotionalen oder mentalen Ebene auch die Lebensumstände, genetische Belastungen u.a.
Eine chronische Anamnese dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Im Anschluss an eine chronische Anamnese findet eine detaillierte Ausarbeitung statt, um eine differenzierte Auswahl für ein homöopathisches Arzneimittel treffen zu können. Bei einer Anamnese im akuten Fall reduziert sich der zeitliche Aufwand und die Verabreichung eines Arzneimittels erfolgt in der Regel sofort.
Behandlungskosten:
Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel Heilpraktikerrechnungen. Von der staatlichen Beihilfe erhalten Sie einen anteilsmäßigen Ersatz. Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich nur in besonderen Ausnahmefällen an den Kosten. Informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse. Sie können überlegen, ob sich für Sie der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung lohnt, da diese in der Regel die Kosten für Heilpraktiker anteilig übernehmen. Es gibt heute dazu vielfältige Angebote, besonders auch für Kinder.
Informationen über die Behandlungskosten kann ich Ihnen gerne auf Anfrage per E-Mail oder telefonisch zukommen lassen.
Telefonische Erreichbarkeit:
Telefonsprechstunde ist Montag-Freitag von 8:00-9:00 Uhr unter: 0173 / 570 12 78. Außerhalb dieser Zeiten können Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ich werde sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre
Petra Molitor – Heilpraktikerin (Klassische Homöopathie)